BAF@ Wasserreinigungsmittel – Fortschrittliche biologische Filterbakterien für eine hocheffiziente Abwasserbehandlung
BAF@ Wasserreinigungsmittelist eine mikrobielle Lösung der nächsten Generation für eine verbesserte biologische Reinigung in verschiedenen Abwassersystemen. Sie wurde mit modernster Biotechnologie entwickelt und umfasst ein sorgfältig ausgewogenes mikrobielles Konsortium – darunter Schwefelbakterien, nitrifizierende Bakterien, ammonifizierende Bakterien, Azotobacter, Polyphosphatbakterien und harnstoffabbauende Bakterien. Diese Organismen bilden eine stabile und synergistische mikrobielle Gemeinschaft mit aeroben, fakultativen und anaeroben Arten und ermöglichen so einen umfassenden Schadstoffabbau und die Widerstandsfähigkeit des Systems.
Produktbeschreibung
Aussehen:Pulver
Kernmikrobenstämme:
Schwefeloxidierende Bakterien
Ammoniak- und Nitrit-oxidierende Bakterien
Polyphosphat-akkumulierende Organismen (PAOs)
Azotobacter und harnstoffabbauende Stämme
Fakultative, aerobe und anaerobe Mikroorganismen
Formulierung:Kundenspezifische Fertigung nach Anwenderanforderungen
Der fortschrittliche Co-Kultivierungsprozess gewährleistet mikrobielle Synergie – nicht nur eine 1+1-Kombination, sondern ein dynamisches und geordnetes Ökosystem. Diese mikrobielle Gemeinschaft weist gegenseitige Unterstützungsmechanismen auf, die die Leistung weit über die Fähigkeiten einzelner Stämme hinaus steigern.
Hauptfunktionen und Vorteile
Verbesserte Entfernung organischer Schadstoffe
Zersetzt organische Stoffe schnell in CO₂ und Wasser
Verbessert die Entfernungsrate von CSB und BSB in häuslichem und industriellem Abwasser
Verhindert effektiv Sekundärverschmutzung und verbessert die Wasserklarheit
Optimierung des Stickstoffkreislaufs
Wandelt Ammoniak und Nitrit in harmloses Stickstoffgas um
Reduziert Gerüche und hemmt Verderbnisbakterien
Minimiert die Emissionen von Ammoniak, Schwefelwasserstoff und anderen üblen Gasen
Verbesserung der Systemeffizienz
Verkürzt die Schlammdomestizierung und Biofilmbildungszeit
Erhöht die Sauerstoffausnutzung, reduziert den Belüftungsbedarf und die Energiekosten
Steigert die Gesamtbehandlungskapazität und reduziert die hydraulische Verweilzeit
Flockung & Entfärbung
Verbessert die Flockenbildung und Sedimentation
Reduziert die Dosierung chemischer Flockungsmittel und Bleichmittel
Senkt die Schlammbildung und die damit verbundenen Entsorgungskosten
Anwendungsfelder
BAF@ Wasserreinigungsmittel ist ideal für eine breite Palette von Wasseraufbereitungssystemen, darunter:
Kommunale Kläranlagen
Aquakultur und Fischerei
Freizeitgewässer (Schwimmbäder, Whirlpools, Aquarien)
Seen, künstliche Gewässer und Landschaftsteiche
Es ist insbesondere in den folgenden Szenarien von Vorteil:
Erstmalige Inbetriebnahme des Systems und mikrobielle Impfung
Systemwiederherstellung nach toxischem oder hydraulischem Schock
Neustart nach dem Herunterfahren (einschließlich saisonaler Ausfallzeiten)
Kältereaktivierung im Frühjahr
Verringerte Systemeffizienz aufgrund von Schadstoffschwankungen
Optimale Anwendungsbedingungen
Parameter | Empfohlener Bereich |
pH | Arbeitet zwischen 5,5–9,5 (optimal 6,6–7,4) |
Temperatur | Aktiv zwischen 10–60°C (optimal 20–32°C) |
Gelöster Sauerstoff | ≥ 2 mg/L in Belebungsbecken |
Salzgehaltstoleranz | Bis zu 40‰ (geeignet für Süß- und Salzwasser) |
Toxizitätsresistenz | Tolerant gegenüber bestimmten chemischen Inhibitoren wie Chlorid, Cyanid und Schwermetallen; Bewertung der Kompatibilität mit Bioziden |
Spurenelemente | Benötigt K, Fe, Ca, S, Mg – typischerweise in natürlichen Systemen vorhanden |
Empfohlene Dosierung
Behandlung von Feststoffen in Flüssen oder Seen:8–10 g/m³
Ingenieurwesen / Kommunale Abwasserbehandlung:50–100 g/m³
Hinweis: Die Dosierung kann je nach Schadstoffbelastung, Systemzustand und Behandlungszielen angepasst werden.
Wichtiger Hinweis
Die Produktleistung kann je nach Zulaufzusammensetzung, Betriebsbedingungen und Systemkonfiguration variieren.
Wenn im Behandlungsbereich Bakterizide oder Desinfektionsmittel vorhanden sind, können diese die mikrobielle Aktivität hemmen. Es wird empfohlen, deren Wirkung vor der Anwendung des bakteriellen Mittels zu bewerten und gegebenenfalls zu neutralisieren.
-
Denitrifizierendes Bakterienmittel zur Nitratentfernung …
-
Anaerobe Bakterien als Mittel zur Abwasserbehandlung ...
-
Phosphorlöslicher Bakterienwirkstoff | Advanc...
-
Nitrifizierendes Bakterienmittel für Ammoniak und Ni...
-
Ammoniakabbauende Bakterien zur Abwasserbehandlung
-
Hocheffizientes aerobes Bakterienmittel zur Abfallbeseitigung