Globaler Anbieter von Lösungen zur Abwasserbehandlung

Über 18 Jahre Fertigungserfahrung

CSB-Abbaubakterien zur Abwasserbehandlung | Hocheffizientes mikrobielles Mittel

Kurze Beschreibung:

Verbessern Sie die CSB-Entfernung im Abwasser mit unseren CSB-Abbaubakterien. Über 20 Milliarden KBE/g aktive Stämme, entwickelt für die effiziente Behandlung von Industrie- und Kommunalabwässern unter unterschiedlichen Bedingungen.


Produktdetail

Produkt Tags

CSB-Abbaubakterien

Unsere CSB-Abbaubakterien sind ein hocheffizientes mikrobielles Mittel, das speziell zur beschleunigten Entfernung organischer Schadstoffe aus Abwasser entwickelt wurde. Es wurde mithilfe fortschrittlicher Fermentations- und Enzymbehandlungstechnologien entwickelt und enthält leistungsstarke Stämme amerikanischen Ursprungs, die für unterschiedliche Umgebungen geeignet sind – von kommunalem Abwasser bis hin zu hochbelasteten Industrieabwässern.

Dank ihrer hervorragenden Beständigkeit gegenüber toxischen Substanzen, Stoßbelastungen und Temperaturschwankungen trägt diese biologische Lösung zur Optimierung der Systemleistung und zur Senkung der Betriebskosten bei.

Produktbeschreibung

Dieses mikrobielle Mittel ist in Pulverform erhältlich und besteht aus mehreren wirksamen Bakterienstämmen, darunterAcinetobacter,Bazillus,Saccharomyces,Mikrokokkenund ein proprietäres Bioflockungsmittelbakterium. Es enthält außerdem wichtige Enzyme und Nährstoffe zur Unterstützung einer schnellen mikrobiellen Aktivierung und eines schnellen mikrobiellen Wachstums.

Aussehen: Pulver

Anzahl lebender Bakterien: ≥20 Milliarden KBE/g

Hauptfunktionen

Effiziente CSB-Entfernung

Fördert den Abbau komplexer und widerstandsfähiger organischer Verbindungen und verbessert so die Effizienz der CSB-Entfernung in biologischen Behandlungssystemen erheblich.

Große Toleranz und Umweltbeständigkeit

Die mikrobiellen Stämme weisen eine starke Resistenz gegenüber toxischen Substanzen (z. B. Schwermetallen, Cyanid, Chlorid) auf und können ihre Aktivität bei niedrigen Temperaturen oder Salzgehalten von bis zu 6 % aufrechterhalten.

Systemstabilität und Leistungssteigerung

Ideal für den Systemstart, die Überlastwiederherstellung und den stabilen täglichen Betrieb. Reduziert die Schlammproduktion und verbessert die Gesamtbehandlungskapazität bei geringerem Energie- und Chemikalienverbrauch.

Vielseitige Anwendungskompatibilität

Kann auf verschiedene Abwassersysteme angewendet werden, darunter kommunale Kläranlagen, chemische Abwässer, Farbstoffabwässer, Deponiesickerwasser und Abwässer aus der Lebensmittelverarbeitung.

Anwendungsfelder

Dieses Produkt wird häufig in den folgenden Bereichen eingesetzt:

Städtische Abwassersysteme

Städtische Abwassersysteme

Industrieabwässer (Chemie, Textil, Lebensmittel, Pharma)

Industrieabwasser

Deponie- und Müllsickerwasserbehandlung

Aquakultur und Landschaftswasseraufbereitung

Aquakultur und Landschaftswasseraufbereitung

Projekte zur ökologischen Wiederherstellung von Flüssen, Seen und Feuchtgebieten

Projekte zur ökologischen Wiederherstellung von Flüssen, Seen und Feuchtgebieten

Empfohlene Dosierung

Anfangsdosis: 200g/m³ basierend auf dem Tankvolumen

Einstellung: Erhöhung um 30–50 g/m³/Tag, wenn Zuflussschwankungen das biochemische System beeinflussen

Optimale Anwendungsbedingungen

Parameter

Reichweite

Hinweise

pH 5,5–9,5 Optimaler Bereich: 6,6–7,8, am besten bei ~7,5
Temperatur 8 °C–60 °C Optimal: 26–32 °C. Unter 8 °C: Wachstum verlangsamt. Über 60 °C: Zelltod wahrscheinlich
Salzgehalt ≤6 % Wirkt effektiv in salzhaltigem Abwasser
Spurenelemente Erforderlich Enthält K, Fe, Ca, S, Mg – normalerweise in Wasser oder Boden vorhanden
Chemische Beständigkeit Mäßig bis hoch Tolerant gegenüber bestimmten chemischen Inhibitoren wie Chlorid, Cyanid und Schwermetallen; Bewertung der Kompatibilität mit Bioziden

Wichtiger Hinweis

Die Produktleistung kann je nach Zulaufzusammensetzung, Betriebsbedingungen und Systemkonfiguration variieren.
Wenn im Behandlungsbereich Bakterizide oder Desinfektionsmittel vorhanden sind, können diese die mikrobielle Aktivität hemmen. Es wird empfohlen, deren Wirkung vor der Anwendung des bakteriellen Mittels zu bewerten und gegebenenfalls zu neutralisieren.


  • Vorherige:
  • Nächste: