Denitrifizierendes Bakterienmittel zur Abwasserbehandlung
UnserDenitrifizierendes Bakterienmittelist ein leistungsstarker biologischer Zusatzstoff, der speziell entwickelt wurde, um die Entfernung von Nitrat (NO₃⁻) und Nitrit (NO₂⁻) in Abwasseraufbereitungssystemen zu beschleunigen. Mit einer wirksamen Mischung aus denitrifizierenden Bakterien, Enzymen und biologischen Aktivatoren verbessert dieses Mittel die Stickstoffentfernungseffizienz, stabilisiert die Systemleistung und trägt zur Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Nitrifikations-Denitrifikations-Zyklus in kommunalen und industriellen Anwendungen bei.
Suchen Sie nach Lösungen zur Ammoniakentfernung? Wir liefern auch nitrifizierende Bakterienmittel, die dieses Produkt in einer umfassenden Stickstoffkontrollstrategie ergänzen.
Produktbeschreibung
Aussehen: Pulverform
Anzahl lebender Bakterien: ≥ 200 Milliarden KBE/Gramm
Schlüsselkomponenten:
Denitrifizierende Bakterien
Enzyme
Biologische Aktivatoren
Diese Formulierung ist für den Einsatz unter sauerstoffarmen (anoxischen) Bedingungen konzipiert, indem sie Nitrat und Nitrit in harmloses Stickstoffgas (N₂) zerlegt, gleichzeitig aber üblichen Abwassergiften widersteht und die Systemwiederherstellung nach Stoßbelastungen unterstützt.
Hauptfunktionen
1. Effiziente Nitrat- und Nitritentfernung
Wandelt NO₃⁻ und NO₂⁻ unter sauerstoffarmen Bedingungen in Stickstoffgas (N₂) um
Unterstützt die vollständige biologische Stickstoffentfernung (BNR)
Stabilisiert die Abwasserqualität und verbessert die Einhaltung der Stickstoffgrenzwerte
2. Schnelle Systemwiederherstellung nach Stoßbelastungen
Verbessert die Belastbarkeit bei Lastschwankungen oder plötzlichen Zuflussänderungen
Hilft, die Denitrifikationsaktivität nach Prozessstörungen schnell wiederherzustellen
3. Stärkt die allgemeine Stabilität des Stickstoffkreislaufs
Ergänzt nitrifizierende Prozesse durch Verbesserung der nachgelagerten Stickstoffbilanz
Minimiert die Auswirkungen von niedrigem Sauerstoffgehalt oder Schwankungen der Kohlenstoffquelle auf die Denitrifikation
Anwendungsfelder
Dieses Produkt ist geeignet für den Einsatz in:
Kommunale Kläranlagen(insbesondere in Gebieten mit niedrigem Sauerstoffgehalt)
Industrielle Abwassersysteme, einschließlich:
Chemische Abwässer
Druck- und Färbeabwässer
Deponiesickerwasser
Abwässer der Lebensmittelindustrie
Andere komplexe organische Abwasserquellen
Empfohlene Dosierung
Industrieabwasser:
Anfangsdosis: 80–150 g/m³ (basierend auf dem Volumen des Biochemietanks)
Bei hohen Lastschwankungen: 30–50g/m³/Tag
Kommunales Abwasser:
Standarddosis: 50–80 g/m³
Die genaue Dosierung sollte je nach Zulaufqualität, Tankvolumen und Systemzustand angepasst werden.
Optimale Anwendungsbedingungen
Parameter | Reichweite | Hinweise |
pH | 5,5–9,5 | Optimal: 6,6–7,4 |
Temperatur | 10 °C–60 °C | Bester Bereich: 26–32 °C. Die Aktivität verlangsamt sich unter 10 °C, nimmt über 60 °C ab |
Gelöster Sauerstoff | ≤ 0,5 mg/l | Beste Leistung unter anoxischen/DO-armen Bedingungen |
Salzgehalt | ≤ 6 % | Geeignet sowohl für Süßwasser als auch für salzhaltiges Abwasser |
Spurenelemente | Erforderlich | Benötigt K, Fe, Mg, S usw.; normalerweise in Standardabwassersystemen vorhanden |
Chemische Beständigkeit | Mäßig bis hoch | Tolerant gegenüber Giftstoffen wie Chlorid, Cyanid und bestimmten Schwermetallen |
Wichtiger Hinweis
Die tatsächliche Leistung kann je nach Zulaufzusammensetzung, Systemdesign und Betriebsbedingungen variieren.
In Systemen mit Bakteriziden oder Desinfektionsmitteln kann die mikrobielle Aktivität gehemmt werden. Es wird empfohlen, solche Mittel vor der Anwendung zu prüfen und zu neutralisieren.