Aerobes Bakterienmittel
UnserAerobes Bakterienmittelist eine hocheffiziente mikrobielle Lösung, die häufig in kommunalen Kläranlagen, industriellen biochemischen Systemen und Aquakulturanwendungen eingesetzt wird. Dank seiner starken Abbaufähigkeit und seiner hohen Umweltverträglichkeit unterstützt dieses Produkt stabile und effiziente biologische Behandlungsprozesse.
Produktbeschreibung
Dieses weiße Pulver besteht aus aeroben Bakterien und Kokken, die widerstandsfähige Sporen (Endosporen) bilden können. Das Produkt enthältmehr als 20 Milliarden KBE (koloniebildende Einheiten) pro Grammaus aktiven Mikroben, die für die Leistung unter verschiedenen Abwasserbedingungen entwickelt wurden.

Hauptfunktionen
1. Robuster Abbau organischer Stoffe
Die sporenbildenden Bakterien in diesem Mittel weisen eine hohe Resistenz gegenüber schädlichen Umweltfaktoren auf und tragen dazu bei, dass das System Stoßbelastungen standhält und auch bei plötzlichen Änderungen der Zulaufkonzentration stabil funktioniert.
2. Reduzierung von BSB, CSB und TSS
Entfernt wirksam organische Schadstoffe, verbessert die Sedimentation durch Verbesserung der Feststoffabsetzleistung und fördert eine höhere Anzahl und Vielfalt von Protozoen im Behandlungssystem.
3.Systemstart und -wiederherstellung
Beschleunigt die Aktivierung neuer oder sich in der Wiederherstellung befindlicher Behandlungssysteme. Erhöht die Behandlungseffizienz, verbessert die Schlagfestigkeit, reduziert den Chemikalienbedarf (z. B. Flockungsmittel), verringert die Restschlammbildung und hilft beim Stromsparen.
Anwendungsfelder
Unser aerobes Bakterienmittel ist speziell formuliert fürsauerstoffreiche Umgebungenund ist breit anwendbar in einer Reihe vonindustrielle und kommunale AbwasserbehandlungssystemeEs ist hochwirksam bei der Behandlung von:
Kommunales Abwasser
Industrielle chemische Abwässer
Druck- und Färbeabwässer
Müllsickerwasser
Abwasser aus der Lebensmittelverarbeitung
... und andere Quellen organischer Abwässer, die einer biologischen Behandlung bedürfen.
Aufgrund seiner starken biologischen Abbaubarkeit und hohen Widerstandsfähigkeit wird es in zahlreichen Sektoren geschätzt, darunter:
Wasseraufbereitung
Kommunale und industrielle biologische Abwassersysteme
Textilindustrie
Abbau von Farbrückständen und Chemikalien
Papierindustrie
Aufschlüsselung der organischen Zellstoff- und Abwasserfrachten
Lebensmittelechte Chemikalien
Sichere Anwendung in lebensmittelbezogenen Abwasserszenarien
Trinkwasserchemikalien
Geeignet für Vorbehandlungssysteme unter strengen Sicherheitsstandards
Agrarchemikalien
Verbesserung der biologischen Abbaubarkeit in landwirtschaftlichen Abwässern oder Viehzuchtabwässern
Hilfsanwendungen in der Öl- und Gasindustrie
Wirksam bei ölhaltigem Abwasser und stark chemikalienhaltigen Abwässern
Andere Felder
Anpassbar für komplexe Herausforderungen der Abwasserbehandlung
Empfohlene Dosierung
Industrieabwasser: Anfangsdosierung 80–150 g/m³ (basierend auf dem Volumen des Biochemietanks).
Stoßbelastungsereignisse: Geben Sie zusätzlich 30–50 g/m³/Tag hinzu, wenn Zuflussschwankungen das System beeinflussen.
Kommunales Abwasser: Empfohlene Dosierung 50–80 g/m³.
Optimale Anwendungsbedingungen
1. pH-Bereich:
Wirksam bei einem pH-Wert von 5,5–9,5.
Das schnellste Bakterienwachstum findet zwischen einem pH-Wert von 6,6–7,8 statt.
In der Praxis zeigt sich die beste Verarbeitungseffizienz bei etwa pH 7,5
2.Temperatur:
Aktiv bei 8 °C–60 °C
Unter 8 °C: Bakterien bleiben lebensfähig, jedoch mit eingeschränktem Wachstum
Über 60°C: Bakterien können absterben
Optimale Temperatur für Bakterienaktivität: 26–32 °C
3. Gelöster Sauerstoff (DO):
Mindest-DO: 2 mg/l im Belebungsbecken
Ausreichend Sauerstoff beschleunigt den mikrobiellen Stoffwechsel erheblich und kann die Abbaugeschwindigkeit um das 5- bis 7-fache steigern.
4. Spurenelemente:
Die mikrobielle Gemeinschaft benötigt Elemente wie Kalium, Eisen, Schwefel, Magnesium usw.
Diese sind typischerweise im Boden und im Wasser vorhanden und erfordern keine spezielle Ergänzung
5.Salztoleranz:
Anwendbar sowohl für Süß- als auch für Salzwasser
Verträgt Salzgehalte bis zu 6 %
6.Chemische Beständigkeit:
Hohe Beständigkeit gegen toxische Verbindungen wie Chlorid, Cyanid und Schwermetalle
Verpackung & Lagerung
Verpackung: 25 kg gewebter Plastiksack mit Innenfutter
Speicheranforderungen:
Lagern Sie in einemtrocken, kühl und belüftetUmgebung unten35°C
Von Feuer, Wärmequellen, Oxidationsmitteln, Säuren und Basen fernhalten
Vermeiden Sie eine Zusammenlagerung mit reaktiven Stoffen
Wichtiger Hinweis
Die Produktleistung kann je nach Zulaufzusammensetzung, Betriebsbedingungen und Systemkonfiguration variieren.
Wenn im Behandlungsbereich Bakterizide oder Desinfektionsmittel vorhanden sind, können diese die mikrobielle Aktivität hemmen. Es wird empfohlen, deren Wirkung vor der Anwendung des bakteriellen Mittels zu bewerten und gegebenenfalls zu neutralisieren.