Produktbeschreibung
Aussehen: Feines Pulver
Anzahl lebender Bakterien: ≥ 200 Millionen KBE/g
Schlüsselkomponenten:
Phosphorlösliche Bakterien
Katalytische Enzyme
Nährstoffe und Biokatalysatoren
Diese fortschrittliche Formulierung ist darauf ausgelegt, große, komplexe organische Moleküle in bioverfügbare Formen zu zerlegen und dadurch die mikrobielle Vermehrung und eine effizientere Phosphorentfernung zu fördern als herkömmliche phosphoranreichernde Organismen (PAOs).
Hauptfunktionen
1. Überlegene Phosphorentfernung
Senkt effektiv die Phosphorkonzentration im Abwasser
Verbessert die Effizienz der biologischen Phosphorentfernung (BPR)
Schneller Systemstart reduziert Betriebsverzögerungen
2. Verbesserter Abbau organischer Stoffe
Zerlegt makromolekulare Verbindungen in kleinere, biologisch abbaubare Moleküle
Unterstützt den mikrobiellen Stoffwechsel und steigert die Behandlungskapazität
3. Kosteneffizienz
Reduziert den Bedarf an Chemikaliendosierung zur Phosphorentfernung
Minimiert Energie- und Wartungskosten durch biologische Optimierung
Anwendungsfelder
Dieses Produkt ist gut geeignet füranaerobe biologische Behandlungssystemefür eine breite Palette von Abwasserarten, darunter:

Kommunales Abwasser

Industrieabwasser

Textil- und Färbereiabwässer

Deponiesickerwasser

Abwasser aus der Lebensmittelverarbeitung

Andere organisch reiche Abwässer, die eine Phosphorkontrolle erfordern
Empfohlene Dosierung
Industrieabwasser:
Anfangsdosierung: 100–200 g/m³ (basierend auf dem Bioreaktorvolumen)
Bei Stoßbelastung: zusätzlich 30–50g/m³/Tag zugeben
Kommunales Abwasser:
Empfohlene Dosierung: 50–80 g/m³ (basierend auf dem Volumen des Behandlungstanks)
Die genaue Dosierung kann je nach Zusammensetzung des Zuflusses und den Behandlungszielen variieren.
Optimale Anwendungsbedingungen
Parameter | Reichweite | Hinweise |
pH | 5,5–9,5 | Optimaler Bereich: 6,6–7,8, am besten bei ~7,5 |
Temperatur | 10 °C–60 °C | Optimal: 26–32 °C. Unter 8 °C: Wachstum verlangsamt. Über 60 °C: Zelltod wahrscheinlich |
Salzgehalt | ≤6 % | Wirkt effektiv in salzhaltigem Abwasser |
Spurenelemente | Erforderlich | Enthält K, Fe, Ca, S, Mg – normalerweise in Wasser oder Boden vorhanden |
Chemische Beständigkeit | Mäßig bis hoch | Tolerant gegenüber bestimmten chemischen Inhibitoren wie Chlorid, Cyanid und Schwermetallen; Bewertung der Kompatibilität mit Bioziden |
Wichtiger Hinweis
Die Produktleistung kann je nach Zulaufzusammensetzung, Betriebsbedingungen und Systemkonfiguration variieren.
Wenn Bakterizide oder Desinfektionsmittel im Behandlungsbereich vorhanden sind, können diese die mikrobielle Aktivität hemmen. Es wird empfohlen, ihre Wirkung vor der Anwendung des bakteriellen Mittels zu bewerten und gegebenenfalls zu neutralisieren.